Übelkeit - Definition. Was ist Übelkeit
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Übelkeit - definition


Übelkeit         
Übelkeit oder Nausea (lateinisch nausea, spätgriechisch ναῦτία nautía „Seekrankheit“, zu altgriechisch ναῦς naus „Schiff“) ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als „flaues“ Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird. Sie kann aber auch als nicht lokalisierbares Gemeingefühl (Zönästhesie) auftreten oder als Kombination von beidem, d.
Postoperative Übelkeit und Erbrechen         
Postoperative Übelkeit und [postoperatives] Erbrechen, auch Postoperative Nausea und Emesis genannt, sind Nebenwirkungen von Anästhesieverfahren, insbesondere der Allgemeinanästhesie (Narkose), jedoch auch von Regionalanästhesien und Komplikationen von bestimmten chirurgischen Eingriffen. Auch im deutschen Sprachraum wird oft die Abkürzung PONV für das englische postoperative nausea and vomiting genutzt.
Beispiele aus Textkorpus für Übelkeit
1. Sie klagten über Atembeschwerden, Husten und Übelkeit.
2. Sie hat Sprachstörungen, Schwindelanfälle, Kopfschmerzen, Übelkeit.
3. Damals bezahlte er seinen Forscherdrang mit Übelkeit und Magenkrämpfen.
4. Im Gefängnis klagte er über Übelkeit und starb wenig später.
5. Bilder von Erbsen in Rezeptbüchern lösten bereits starke Übelkeit aus.